Industriekaufmann/-frau
Übersicht
Stelle für:
- Berufsausbildung
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Einsatzzeitraum:
- ab 01. August oder 01. September ( je nach Ende der Sommerferien)
Voraussetzung:
- Abitur oder Fachhochschulreife
In wenigen Worten...
Als Industriekaufmann/-frau unterstützen Sie sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht – von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung. Leitbild Ihres Berufes ist der kundenorientierte Sachbearbeiter, der team-, prozess- und projektorientiert an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen arbeitet.
Ihr Einsatz erfolgt in verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens: z.B.
- Personalwesen
- Produktion/Logistik
- Beschaffung
- Controlling und Rechnungswesen
- Vertrieb und Marketing
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Beschaffung und Bevorratung: Bedarfsermittlung/Disposition, Bestelldurchführung und Vorratshaltung/Beständeverwaltung
- Leistungserstellung: Produkte/Dienstleistungen und Prozessunterstützung
- Leistungsabrechnung: Kosten- und Leistungsrechnung
- Personal: Personalplanung, Personaldienstleistungen und Personalentwicklung Leistungserstellung; siehe oben
- Leistungsabrechnung: Buchhaltungsvorgänge, Erfolgsrechnung und Abschluss
- Marketing und Absatz: Auftragsanbahnung/-vorbereitung, Auftragsbearbeitung, Auftragsnachbereitung und Service
- Integrative Unternehmensprozesse: Logistik, Qualität, Finanzierung und Controlling
- Fachaufgaben in einem ausgewählten Einsatzgebiet zur Vertiefung/Erweiterung bislang erworbener Qualifikationen
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Industriebetriebes.
- Bereitschaft, sich in die neuen Informations- und Kommunikationstechniken einzuarbeiten und diese einzusetzen.
- Abitur oder Fachhochschulreife.