Historie
2023
Groschopp feiert Jubiläum
2021
Website Relaunch – Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung
2017
Neue Antriebskonzepte für die Industrie und Elektrofahrzeuge
2015
In diesem Jahr wurden erhebliche Fortschritte in der Technologie erreicht.
2014
Einsparung von jährlich ca. 380 t CO2-Emmission durch optimierten Energieeinsatz
2012
Start BMBF-Verbundprojekt ESKAM (Elektrisch SKalierbare AchsantriebsModule). Gefördert wird das Projekt vom BMBF
2011
Teilnehmer des Global Compacts der Vereinten Nationen
2008
Gründung der Groschopp Vertriebsgesellschaft mbH, Viersen
2002
Gründung der Gesellschaft Groschopp SARL, Paris /Frankreich
2000
Groschopp wird AG und firmiert unter Groschopp AG -Drives & More- Gründung der Gesellschaft Groschopp B.V., Sliedrecht /Niederlande
1986
Erweiterung der Büroflächen
1980
Erweiterung der Produktionsflächen
1967
Übernahme der Firma Bresges Elektromotoren GmbH, Mönchengladbach-Rheydt
1954
Verlagerung des Firmensitzes nach Viersen
1948
Gründung der EMW Elektro-Motoren-Feinbauwerk Groschopp & Co. GmbH, Mönchengladbach-Rheydt