Groschopp Publikationen & Presse
Neue Antriebskonzepte für die Industrie und Elektrofahrzeuge
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives 2017 vom 28. bis 30. November 2017 präsentiert Groschopp einen neuen Edelstahlmotor mit integriertem Planetengetriebe. Außerdem zeigt das Unternehmen den Prototypen eines innovativen Antriebsmoduls für elektrische Fahrzeuge, welches das Unternehmen im Rahmen des Verbundprojekts ESKAM gemeinsam mit verschiedenen Partnern entwickelt hat.

Bei der industriellen Verarbeitung von Lebensmitteln steigen die Anforderungen bezüglich der Hygienestandards kontinuierlich an. Um dem gerecht zu werden, hat Groschopp neue Edelstahlmotoren mit integrierbarem Planetengetriebe entwickelt, die dem aktuellen Stand der Technik in Bezug auf hygienische Sicherheit entsprechen. Durch das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis der neuen Antriebslösung kann das Unternehmen eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Produkten bieten. „Unsere Idee bestand darin, das Getriebe in das Edelstahlgehäuse zu integrieren“, berichtet Sascha Krause, Produktmanager bei Groschopp. „Anstelle eines teuren Edelstahlgetriebes können wir so auf ein preisgünstigeres Standard-Planetengetriebe zurückgreifen und erhebliche Kosten einsparen.“ Durch den flexiblen Aufbau des Antriebs sind auch weitere Anbauten, wie Regler oder Motorbremsen schnell realisiert.
Die neuen Antriebe basieren auf der Baureihe ESK Silver-Line, bzw. den neueren ESKH-Edelstahlmotoren, die nach den Richtlinien der EHEDG konstruiert wurden. Die Motoren aus rostfreiem Edelstahl verfügen über die Schutzart IP69K, sind hochbeständig gegenüber Chemikalien und besonders reinigungsfreundlich. Unabhängig von der Einbaulage gibt es keine ebenen Flächen, alle Innen- und Außenradien sind größer als 3 mm und auf Schweißnähte oder Unebenheiten durch Schrauben wurde verzichtet. Die Rauheit der Oberfläche liegt unter Ra 0,8 µm. Durch das hygienische Design ohne Ecken und Kanten bilden sich keine Schmutznester und Bakterien lassen sich leicht entfernen. Das ist nicht nur beim Einsatz in der Lebensmittelindustrie von Vorteil, sondern auch in der Chemie- und Pharmabranche.
Innovativer Antrieb für elektrische Fahrzeuge
Bisherige Antriebe für elektrische Fahrzeuge sind oft zu groß, zu schwer, zu teuer und für eine Serienfertigung ungeeignet. Im Rahmen des Projekts ESKAM (Elektrische Skalierbare Achsantriebs-Module) hat Groschopp an einer innovativen Antriebslösung mitgearbeitet: Das Antriebsmodul für die Vorder- und/oder Hinterachse besteht aus zwei ölgekühlten Elektromotoren mit Getriebe und Elektronik. Der Vorteil: Die neuen Motoren von Groschopp sind nicht auf teure Permanentmagnete angewiesen und erreichen im realen Fahrbetrieb einen weitaus besseren Wirkungsgrad als traditionelle E-Motoren.
Die neuen Motoren von Groschopp finden Sie auf der SPS IPC Drives: Halle 1, Stand 1-358.
Pressestelle: Köhler + Partner GmbH * Brauerstraße 42 * D-21244 Buchholz i.d.N.

Groschopp presents a new stainless steel motor with integrated planetary gear at the annual SPS IPC Drives 2017 from 28. to 30. November 2017. The company also displays the prototype of an innovative drive module for electrically driven vehicles, which was developed in cooperation with several other partners as a joint research project called 'ESKAM'.
Hygienic standards in the industrial processing of foodstuffs are becoming more stringent each day. In order to comply with these standards, Groschopp has developed new stainless steel motors with integrated planetary gears, which fulfil all current technical requirements relating to hygienic standards. Due to an excellent cost/performance ratio of this new drive solution Groschopp offers an expedient alternative compared to traditional products. "It was our intention to integrate the reducer gear inside the stainless steel housing", reports Sascha Krause, production manager at Groschopp. "That way we don't need to attach an expensive stainless steel gearbox, but can use a more cost-effective standard planetary gear at much lower costs." Furthermore, due to the flexible design of the drive, additional appliances like controllers or motor-brakes can be easily attached.
The new drives are based on the type series ESK Silver-Line, on the more recently produced ESKH-stainless steel motors. These are designed in compliance with the guidelines of the EHEDG. The stainless steel housings of these motors are available in International Protection Class IP69K; they are highly resistant against chemicals and are particularly easy to clean. Independent of the mounting position, there are no flat surfaces, all inner and outer radii are greater than 3 mm, and there are no welding seams nor uneven areas caused by screws. The surface roughness is below Ra 0,8 µm. The hygienic design without corners or edges prevents any build-up of dirt traps, and any bacterial remnants can be cleaned off easily. This is advantegeous not only for applications in the foodstuffs industry but also in chemical- and pharmaceutical branches.
Innovative Drive for electrical vehicles
In the past, drives for electric vehicles were often too large, too heavy, too expensive and unsuitable for mass production. As part of the ESKAM project (Electric Scalable Axial-drive Module), Groschopp contributed to an innovative drive solution: the drive module for front and/or rear axle consists of two oil-cooled electric motors with gearbox and electronics. The advantage: the new Groschopp motors do not need expensive permanent magnets and achieve a far better efficiency during the actual driving operation compared with traditional electric motors.
You can find these new Groschopp motors at the SPS IPC Drives: Hall 1, booth 1-358.
Pressestelle: Köhler + Partner GmbH * Brauerstraße 42 * D-21244 Buchholz i.d.N.